Benutze nur geprüfte elektrische Geräte.
- Prüfe elektrische Betriebsmittel vor dem Gebrauch:
- die Anschlussleitung darf keine Beschädigungen aufweisen
- der Knickschutz (Gummitülle) an der Einführung der Zuleitung in das Gerät muss vorhanden sein
- die Umhüllung der Zuleitung darf nicht aus der Maschine herausgerissen sein
- die Isolierung darf nicht beschädigt sein,
- Schalter, Stecker, Steckdosen dürfen keine erkennbaren äußeren Schäden aufweisen
- Maschinengehäuse auf Schäden prüfen
- Beschädigte Geräte dürfen nicht verwendet werden
- Achte darauf, dass Zuleitungen stets so verlegt sind, dass sie keine stolperstellen bilden und nicht beschädigt werden können.
- Schalte Geräte vor dem Trennen von der Steckdose immer erst mit dem Schalter aus.
- Repariere beschädigte elektrische Betriebsmittel auf keinen Fall selbst. Melde den Schaden sofort dem Vorgesetzten.
Für elektrische Geräte gilt:
- Private elektrische Geräte dürfen nicht betrieben werden.
- Kaffeemaschinen und Wasserkocher dürfen nur auf einer feuerfesten Unterlage betrieben werden.
- Kaffeemaschine und Wasserkocher nach Dienstschluss vom Netz nehmen – Stecker aus der Steckdose ziehen oder Steckdose abschalten.
- Elektrische Geräte ausschalten!